Sie sind hier: Startseite

Kontakt

DRK-Kreisverband Osnabrück-Stadt e.V.
Geschäftsstelle

Johannisstraße 139
49074 Osnabrück

Tel. 0541 - 800 891 97
Fax 0541 - 358 381 2
infodrk-osnabrueck-stadt.de

Bürozeiten:

Mittwoch: 09:00 - 12:00 Uhr

Kreisverbände in Stadt und Landkreis Osnabrück

Spenden-Hotline für die Ukraine: 030 85404 111

Herzlich Willkommen im Kreisverband Osnabrück-Stadt e.V.

Foto: Marcus Thelen/DRK

Unsere Bereitschaft

Informationen über unsere Bereitschaft finden Sie hier ...

Foto: Michel Eram/DRK

Die Kindertagesstätte

In Osnabrück Gretesch-Lüstringen befinden sich die DRK-Kita.

Foto: Andre Zelck/DRK

Unsere Rettungshundestaffel

Hier finden Sie Informationen über unsere Rettungshundestaffel

Der DRK-Markt für ALLE

Unser DRK-Markt stellt sich hier vor ...

 

Erste Hilfe beim DRK

Foto: Erste-Hilfe-Kurs
Foto: A.Zelck / DRK

Sie brauchen einen Erste-Hilfe-Kurs für Arbeit, Freizeit oder den Führerschein? Dann melden Sie sich an!

zu den Kursangeboten

Mitglied werden

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern. Denn Helfer erhalten keine Honorare, aber auch Ausrüstung und Ausbildung kosten.

In Deutschland unterstützen fast 4,5 Millionen Menschen das DRK regelmäßig mit Geld als förderndes Mitglied. Bitte machen auch Sie mit.

DRK - Markt Osnabrück

Die über 800 Kleiderkammern des DRK versorgen insgesamt annähernd 2 Millionen Menschen bundesweit mit gut erhaltener Kleidung, Schuhen, etc. Pro Jahr werden ca. 12 Millionen Kleidungsstücke an Bedürftige kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr abgegeben. Das Rote Kreuz verwendet hierzu hauptsächlich Kleiderspenden der Bevölkerung, manchmal auch Überproduktionen oder leicht fehlerhafte Artikel der Industrie. 

 

Blutspende

Blut ist durch nichts zu ersetzen, denn Blut ist etwas Lebendiges: es ist ein Organ, das aus vielen Zellen und Teilchen besteht. Jedes für sich hat eine notwendige Funktion, wie zum Beispiel den Transport von Sauerstoff und Nährstoffen, die Abwehr von Krankheitserregern, die Blutstillung und den Wärmetransport innerhalb des Körpers. Das lebenswichtige Blut mit seinen vielfältigen Funktionen kann nur der Körper selbst bilden. Deswegen ist es so wichtig, daß es Menschen gibt, die ihr Blut für Kranke und Verletzte spenden.